·

12 Jahre EhrenamtMessen- zum 12. Mal in Stralsund: zum letzten Mal?

Seit dem Ursprung dabei: EhrenamtMessen in Stralsund haben eine herausragende Stellung. Schon im ersten Jahr, 2008, und dann jährlich, fanden EhrenamtMessen traditionell dank Unterstützung der Stadt Stralsund und des Landes M-V im Rathaus und auf dem Alten Markt statt. So auch in diesem Jahr – zum letzten Mal?

Jörg Schlanert, Koordinator für das Ehrenamt in der Region, gebührt  die allergrößte Hochachtung, war er doch bis zu seiner plötzlichen, schweren Erkrankung, der (im positiven Sinne) Geist und Umsetzer der Messe in Stralsund. Eine Institution, ein Ansprechpartner für Vereine, Initiativen und Verbände,  der sich aufrieb, keine Mühe und – leider- auch seine Gesundheit einzusetzen nicht scheute, dass das ehrenamtliche Engagement die verdiente Beachtung und den Respekt auch und gerade in der Politik und in der Verwaltung findet. Lieber Jörg! Dafür danken wir dir herzlich, es ist schön, dass es dich gibt, du bist ein besonders wertvoller Mensch! Alles Gute- und wir brauchen zukünftig deine Erfahrung, deinen Rat, und deine Mitarbeit! 60 Vereine präsentierten sich am letzten Märzwochenende 2019 in Stralsund, im selten geöffneten Rathauskeller und auf dem Alten Markt. Akribisch gezählt wurden die Besucher, 775 waren es im In-Door-Bereich, bestimmt 300-400 im Außenbereich, wo Rettungshunde, Feuerwehr, Medical-Task-Force und Clown Max für Mitmachen und Stimmung sorgten und eine statistische Zählung der Zuschauer/Mitmacher gar nicht möglich war. Und Stimmung herrschte im Keller. NolimitHits, Line-Dancer und Shanty-Chor puschten die Besucher zum Applaus. Der Tag begann mit Foren/Workshops um 10 Uhr: gut 100 Interessenten wollten wissen: Ehrenamts-Karte, wann geht es los; Gesundheit- was sind meine Risiken; Vereinsrecht- wo sind Ecken und Kanten, was ändert sich 2019 und zukünftig? Katja Mann und Felix Bäsell, Koordinatoren und Ansprechpartner für das Ehrenamt in der Region Vorpommern-Rügen, haben die Tradition „EhrenamtMessen in Stralsund“ durch ihr Engagement im Sinne Jörg Schlanert‘s fortgeführt. Haben – so die Auswertung der Feedback-Fragebögen- eine sehr gute Messe organisiert. Danke an sie, danke an die Helfer des Roten Kreuzes, die aufbauten, abbauten, verpflegten, präsentierten- es war toll! Aber was wird 2020? Unglückszahl 13 ? Der Einflussbereich der Messe reicht von Ribnitz-Damgarten bis Greifswald und Bergen auf Rügen. Vereine haben ein berechtigtes Interesse, sich regional zu präsentieren, schwer zu realisieren in einem Landkreis mit 3000 km2 Fläche. Und so entwickelten die Veranstalter die Idee, im kommenden Jahr entgegen der Tradition nicht Stralsund sondern Grimmen als Messestandort auszuwählen. Irgendwie schade, irgendwie nachvollzierbar und letztlich auch irgendwie ganz interessant. Viel Glück also: bis 2020!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden