Eine Corona-Infektion, Impfung oder nachgewiesene Antikörper haben keinen Einfluss auf die Qualität der Blutpräparate oder Auswirkungen für die Transfusionsempfänger. Daher werden die eingegangen Blutspenden normalerweise nicht auf Antikörper gegen das Corona-Virus untersucht.
Um Wartezeiten zu reduzieren, werden alle Blutspenderinnen und Blutspender gebeten, sich vor dem Spendeterminbesuch online eine Spendezeit zu reservieren. Die Reservierung erfolgt ganz einfach über die Website www.blutspende-leben.de/blutspendetermine. Dort den gewünschten Spendetermin anklicken und über die Terminreservierung eine Spendezeit aussuchen. Noch einfacher geht es über die Blutspende-App der DRK-Blutspendedienste. Besonders praktisch: Wer die Blutspende-App auf seinem Smartphone hat, kann sich mit nur einem Klick eine Spendezeit reservieren und wird direkt per Push-Nachricht an seinen Termin erinnert. „Der neue Service hat sich bewährt. Wir haben zwischenzeitlich bundesweit mehr als 700.000 angemeldete Blutspenderinnen und Blutspender im digitalen Spenderservice.“, so Markus Baulke.
Derzeit gilt für alle Spendetermine die 3G-Regel (vollständig geimpft, genesen oder getestet). Die aktuellen Hygienevorgaben finden Sie unter www.blutspende-leben.de. Aus organisatorischen Gründen kann vor oder auf dem Spendetermin ein Testangebot nicht sichergestellt werden.