Beides kann zu Bewusstlosigkeit, Bewusstseinsstörungen und zu einem Kreislaufzusammenbruch führen, wenn nicht sofort Erste Hilfe geleistet wird.
Woran erkennen Sie einen Hitzschlag und einen Sonnenstich?
Symptome Hitzschlag:
trockene, rote und warme Haut, Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen und Bewusstlosigkeit
die Körpertemperatur kann erhöht sein
der Körper produziert keinen Schweiß mehr und kann sich somit nicht selber abkühlen
Symptome Sonnenstich:
roter und heißer Kopf
Kopfschmerzen, Übelkeit und eventuell auch Bewusstlosigkeit
Was können Sie tun?
Erste Hilfe bei Hitzschlag und Sonnenstich ist wichtig, da sonst weitere Schäden die Folge sein können. Ein Hitzschlag kann lebensgefährlich werden, vor allem bei Kindern und Senioren.
Erste Hilfe leisten Sie, indem Sie den Betroffenen in den kühlenden Schatten bringen. Lagern Sie ihn möglichst flach. Ist der Betroffene ansprechbar und bei Bewusstsein, können Sie ihn auch mit leicht erhöhtem Oberkörper lagern.
Lockern Sie dem Betroffenen die Kleidung und ziehen Sie ihm warme Kleidungsstücke aus. Ist der Betroffene bei Bewusstsein reichen Sie ihm Getränke. Wir empfehlen ISO-Drinks, ungesüßten Früchtetee oder Wasser, aber auf gar keinen Fall Alkohol.
Kühlen Sie den Körper und die betroffenen Stellen mit kühlem Wasser und feuchten Tüchern. Zusätzlich sollten Sie bei einem Hitzschlag den Notarzt verständigen.
Wie beugen Sie vor?
Tragen Sie bei Sonneneinstrahlung eine Kopfbedeckung, idealerweise mit einem Nackenschutz. Die Kopfbedeckung sollte hell sein und Ventilation erlauben, um eine Überhitzung am Kopf zu vermeiden. An heißen Tagen sollten Sie weite und leichte Kleidung tragen, damit der Körper Wärme abgeben und die Luft gut zirkulieren kann.
Vermeiden Sie übermäßige Anstrengungen, vor allem in der prallen Sonne.
Versuchen sie sich im Schatten aufzuhalten. Zu guter Letzt sollten sie viel trinken, am besten Wasser, ungesüßte Früchtetees oder weitere gesunde Sommergetränke.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!