· Malchin ·

Trümmersuche unter Realbedingungen +++

Drei Tage lang wurde unter realistischen Bedingungen gesucht, bewertet und geschwitzt, auch nachts, bei wechselnden Schadenslagen und komplexen Herausforderungen: Vom 28. bis 30. März führte das DRK in Malchin eine anspruchsvolle Sichtungsübung für Trümmerrettungshundeteams durch, organisiert durch ein Team um unsere Landesfachberaterin Rettungshundearbeit Anette Quandt.

Die Übung war Teil des DRK-Projekts „Großschadensmodul Trümmersuche“, das darauf ausgelegt ist, perspektivisch eine bundesweit einsatzfähige Einheit für nationale Großschadenslagen zu entwickeln.

16 Teams, darunter eines vom THW, stellten sich den realitätsnahen Szenarien. Rund 90 ehrenamtliche Helfer:innen sowie Fachkräfte und Unterstützende aus verschiedenen DRK-Landesverbänden trugen zum Erfolg der Übung bei. Dazu sorgten viele helfende Hände für die nötige Infrastruktur und Atmosphäre: DasTHW übernahm die nächtliche Ausleuchtung der Schadensstellen. Unser DRK-Betreuungszug aus Neubrandenburg sorgte für die Verpflegung. Realistiker:innen vom Jugendrotkreuz, Mimen und Versteckpersonen machten die Übung besonders authentisch. Und natürlich wurde die Übung auch fachlich begleitet - von Vertreter:innen des DRK-Bundesverbandes und der Bundesbereitschaftsleitung.

Wir sagen DANKE – an alle, die mitgemacht, angepackt, mitgedacht, zum Gelingen der Übung beigetragen haben. DANKE auch an den Bundesverband Rettungshunde e.V. für die Bereitstellung des Trümmergeländes in Malchin.

Fotos: Kevin Nehring

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden